Wir veranstalten erstmalig ein Advents-Schießen in unserer Luftdruckhalle.

Geschossen wird mit modernen Luftgewehren, aufgelegt auf 10 m. Kinder unter 12 Jahren
schießen aufgelegt mit dem Lichtgewehr.

 

Jeder Treffer ins Schwarze wird mit etwas Süßem belohnt - für jede 10 gibt es freie Auswahl.

 

Für ein gemütliches Beisammensein werden, neben Kuchen und Waffeln, Kleinigkeiten zum
Essen sowie Kaffee, Glühwein und Kinderpunsch angeboten.

 

Wir freuen uns auf Euch


Gerd Elfner, Barbara Wilbert und Marius Lukat zu
Walldorfer Schießsport-Majestäten proklamiert

 

Festlich geschmückt zeigte sich am Abend des 11. November der „Werner-Koppert-Festsaal“ des Walldorfer Schützenhauses zur diesjährigen Königsfeier, dem alljährlichen gesellschaftlichen Höhepunkt der Sportschützen aus der Astorstadt.


Dazu konnte Oberschützenmeister Alfred Stricker Bürgermeister Matthias Renschler, Kreisschützenmeister Jens Bergmaier, die amtierenden Majestäten Schützenkönig Klaus-Peter Ganz und Jungschützenkönig Elias Hofmann sowie zahlreiche Mitglieder des SV Walldorf willkommen heißen.

 

Danach beleuchtete der Oberschützenmeister die Ereignisse des zu Ende gehenden Sport- und Kalenderjahres 2023, wobei er die traditionellen Ehrenscheibenwettbewerbe zu Neujahr, Ostern und der Kirchweih ansprach und deren Gewinner nannte. Was den Leistungssport im Verein angeht, so zählten die Kreismeisterschaften 70 Starter aus Walldorf, die 96 Titel errangen, während die Walldorfer Sportschützen bei den nachfolgenden Landesmeisterschaften des Badischen Sportschützenverbandes 33 Titel errangen. Und was die höchsten nationalen Titelwettkämpfe angeht, so wurden drei Starter aus Walldorf Deutsche Meister, nämlich Simon Greulich, Thaja Daria Schick und Motria Schneider. Darüber hinaus stehen derzeit sowohl Luftgewehr- als auch Luftpistolen-Vereinsmannschaften mit Erfolg in Ligawettkämpfen des Deutschen Schützenbundes, des Badischen Sportschützenverbandes und des Sportschützenkreises Wiesloch.

Das durchgeführte Ostereierschießen und das traditionelle Stadtschützenfest seien seitens der Bevölkerung gut besucht gewesen, sodass nun erstmals ein Adventsschießen für die Einwohnerschaft der Astorstadt im Programm des Monats Dezember zu finden sein wird, meinte Stricker abschließend.

 

In der sich anschließenden Ansprache entbot Bürgermeister Matthias Renschler die Grüße der Stadt und gratulierte den Sportschützen zu ihren mannigfachen Erfolgen.

 

Das obligate Badnerlied leitete alsdann zu Ehrungen über.
Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden vom Deutschen Schützenbund und vom Badischen Sportschützenverband Stefanie Friedrich, Hans Kuhn sowie Birgitta und Corinna Stricker ausgezeichnet. Die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaftdurfte Willi Mayer entgegen nehmen, während Werner Friedrich und Heidi Klee für ihre 50-jährige Vereinstreue geehrt wurden. Und unter dem Applaus der Festbesucher nahm der Senior Rolf Mohr für seine 60-jährige Vereinstreue die ihm gebührende Auszeichnung entgegen.

 

Großen Applaus fanden die nachfolgenden Verleihungen von Ehrenzeichen. Die Vereins-Ehrennadel in Gold wurde Oliver Six zuteil, die Ehrennadeln des Sportschützenkreises Wiesloch in Bronze gingen an Stefanie Friedrich, Klaus-Peter Ganz, Carmen Müller, Frank Reimer und Michael Vogel sowie die Ehrennadel in Silber an Hans-Dieter Janssen. Schließlich wurde Helmut Schneider mit der „Greif“-Verdienstnadel in Bronze des Badischen Sportschützenverbandes ausgezeichnet.

 

Wanderpokale und Standfiguren durften bei dieser neuerlichen Königsfeier die Erfolgsschützen Moritz Freudensprung, Bernd Grasmück, Klaus-Peter Ganz, Marius Lukat, Rolf Mohr, Alisa Reichert, Oliver Six und Motria Schneider entgegen nehmen, während Willi Mayer vom amtierenden Bürgermeister Matthias Renschler den Wanderpokal für Verdienste im Ehrenamt des ehemaligen langjährigen Walldorfer Bürgermeisters Heinz Merklinger überreicht bekam.

 

Nun wuchs unter den anwesenden Besuchern dieser neuerlichen Königsfeier die Spannung, wer wohl die neuen Walldorfer Schießsport-Regenten 2023-2024 und deren Begleiter sein würden.

 

Noch einmal intonierte „DJ Dopsi“ und führte musikalisch zum Höhepunkt des festlichen Abends, nämlich zur Proklamation der neuen Majestäten des Vereins.

 

Unter dem Applaus der Versammelten wurde Gerd Elfner zum Schützenkönig ausgerufen. Ihm assistieren Georg Mülbaier als 1. und Martin Lukat als 2. Ritter. Schützenkönigin ist Barbara Wilbert, deren begleitende Damen heißen Birgitta Stricker und Stefanie Friedrich. Und zum Jungschützenkönig wurde Marius Lukat gekürt, den Elias Hoffmann als 1. und Marcel Jung als 1. Jungritter durch seine Regentschaftszeit begleiten.

 

Die Spannung war gelöst, die Gratulationswelle abgeebbt, sodass danach – lediglich durch die Tombola unterbrochen - die musikalische Unterhaltung und zwanglose Gespräche in den Tischreihen bei den Walldorfer Sportschützen und deren Gästen dominierte.

 

 

Georg Mülbaier         


Einladung zur Königsfeier

 

Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder zur Königsfeier ein, die am kommenden Samstag, dem 11. November um 20.00 Uhr im „Werner-Koppert-Festsaal“ des Schützenhauses stattfindet.

 

 

Nachdem zahlreich am Königsschießen teilgenommen wurde, steht bei unserer Königsfeier die Proklamation der neuen Majestäten an.

 

 

Das abendliche Programm sieht neben einem kleinen Rückblick auf das vergangene Schießsportjahr  Ehrungen von Vereinsmitgliedern sowie als - Höhepunkt des festlichen Abends - die Proklamation der neuen Königsfamilie 2023-2024 vor.

 

Die Vorstandschaft freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme.

 

 


Walldorfer Luftpistolenmannschaft - Tabellenführer der 2. Bundesliga

 

Mit der Besetzung von Mannschaften aus den Vereinen SV Altheim-Waldhausen, SG Pforzheim, SSV Sandhausen, SV Schwenningen, SSV St. Peter, SV Walldorf, ESV Weil am Rhein und SV Willmandingen startete der Deutsche Schützenbund am 15. Oktober im südbadischen Efringen-Kirchen sein jahresüberschreitendes Luftpistolenturnier der 2. Bundesliga Südwest.

 

Dabei hatte die Mannschaft des SV Walldorf (Konstantin Günther, Meike Winkler, Marcel Jung,
Pascal Gruber (DG1), Frank Reimer (DG2), und Karsten Quintel) zwei Wettkämpfe zu bestreiten.

 

Beim ersten Match gegen die zweite Mannschaft des gastgebenden ESV Weil am Rhein siegte die Luftpistolenmannschaft aus Walldorf mit 4 : 1 Punkten.

Den zweiten Wettkampf gegen die Mannschaft des SV Schwenningen entschieden die Astorstädter mit 5 : 0 Punkten für sich.

 

Dies führte die Equipe aus dem badischen Walldorf mit 9 : 1 Einzel- und 4 : 0 Mannschaftspunkten zur Tabellenführung.

 

Mit Spannung werden nun die nächsten Wettkämpfe erwartet, wobei die Luftpistolenschützen aus Walldorf am 12. November im Landesleistungszentrum der baden-württembergischen Sportschützen gegen die Mannschaft der SG Pforzheim zum Fight antritt.

 

Georg Mülbaier

 


Jürgen Kamm schoss sich die Kirchweih-Ehrenscheibe

 

Die Sportschützen der Astorstadt Walldorf kamen auch heuer wieder ihrem seit Jahren gepflegten Brauch - zur Kirchweih eine Ehrenscheibe herauszuschießen - recht eifrig nach. So trafen sich am Kirchweih-Sonntag zahlreiche Vereinsmitglieder in ihrem Schießsportzentrum, um im Kleinkaliber-Stehend-Auflagewettstreit den Sieger 2023 zu ermitteln. Dabei ging es diesmal um eine von der Familie Helmut und Motria Schneider gestiftete Ehrenscheibe, die von Mario Becker gefertigt worden war.

Der Wettkampf selbst fand seine Austragung mit dem Kleinkalibergewehr, wobei im Stehend-Auflage-Anschlag auf eine in 50m-Entfernung befindliche Zehnerringscheibe geschossen wurde.

Nach spannendem Match entbot Schützenmeister Klaus-Peter Ganz allen in der „Schützenstube“ versammelten die Grüße der Vereinsvorstandschaft, um alsdann die eigentliche Siegerehrung vorzunehmen.

 

Unter dem Applaus und Glückwünschen aller Anwesenden überreichte Helmut Schneider dem diesjährigen Wettkampfsieger Jürgen Kamm die Ehrenscheibe der Kirchweih 2023.  Die nachfolgenden vier Wertungsplätze dieses Traditionswettbewerbes belegten Tobias Baust, Georg Mülbaier, Rolf Mohr und Motria Schneider.

 

Abschließend einen Blick zu den jeweiligen Kirchweih-Ehrenscheiben-Erringern der zurück-liegenden 25 Jahre gerichtet: 1997 Horst Lungwitz, 1998 Michael Stricker, 1999 Eckard Herz-berger, 2000 Harry Mayer, 2001 Tobias Baust, 2002 Eberhard Elfner, 2003 Rolf Mohr, 2004 Rolf Mohr, 2005 Ralf Zirkel, 2006 Rolf Mohr, 2007 Tina Schulze, 2008 Markus Friedrich, 2009 Hermann Gerteis, 2010 Stefanie Friedrich, 2011 Konstantin Günther, 2013 Karl-Heinz Schuh-macher, 2014 Marliese Koppert, 1015 Helmut Schneider, 2016 Konstantin Günther, 2017 Michael Ludwig Vogel, 2018 Nico Scherz, 2019 Tobias Baust, 2020-2021 Klaus-Peter Ganz und 2023 Jürgen Kamm.

 

 

Georg Mülbaier


Deutsche Schießsport-Meistertitel für Motria Schneider und Thaja-Daria Schick

Wie bereits berichtet, nahm der Schützenverein Walldorf mit einem Aufgebot von 31 Startern und Starterinnen, die 55 Starts zu bestreiten hatten, an den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im bayerischen Garching-Hochbrück bei München teil.

 

Dabei vermochten die Teilnehmer aus der Astorstadt mit zwei Deutschen Meistertiteln recht eindrucksvoll an die Platzierungen der Vorjahre anzuknüpfen.

 

Allen voran schoss sich Motria Schneider in der Damenklasse der Zimmerstutzendisziplin mit 275 Ringen den Deutschen Meistertitel 2023.

 

Mit einem Deutschen Meistertitel und einem zweiten Platz im Shooty-Cup mit der Luftpistole überraschte die Schülerin Thaja-Daria Schick, wobei ihre Ergebnisse auf 350 und 180 Ringe lauteten.

 

Dies wiederum unterstreicht die Richtigkeit, der von Jugendleiterin Birgit Stricker und ihrem Helferteam seit Jahren geleisteten Nachwuchsarbeit.

 

Mit einem „undankbaren“ vierten Platz musste sich Carmen Müller zufrieden geben, die in der Disziplin Kleinkaliber 100m 293 Ringe schoss.

 

In der Disziplin Laufende Scheibe Kleinkaliber 50m belegte Peter Walter mit 525 Ringen Platz 5, während Tobias Baust in der Kleinkaliber 50m MIX-Version mit 372 Ringen und im Luftgewehr 10m MIX mit 354 Ringen jeweils Platz 6 einnahm.

 

Die DM-Teilnehmer der Sportschützen aus Walldorf auf den Plätzen 1 bis 10 im Zahlenspiegel gezeigt:

 

Motria Schneider mit 275 Ringen – Deutsche Meisterin der Disziplin Zimmerstutzen.

 

Thaja-Daria Schick mit 350 Ringen Deutsche Meisterin der Disziplin Luftpistole Standard der Schülerinnen, Platz 2 mit 180 Ringen im Shooty-Cup Luftpistole sowie jeweils Platz 6 in den beiden Disziplinen Luftpistole (179 Ringe) und Luftpistole Mehrkampf (334 Ringe).

 

Dimitar Angelov mit 336 Ringen Platz Acht der Disziplin Luftpistole Standard – Schülerklasse.

 

Peter Walter Fünfter mit 525 Ringen der Disziplin Laufende Scheibe Kleinkaliber 50m.

 

Tobias Baust jeweils Sechster der beiden Disziplinen Laufende Scheibe Kleinkaliber 50m MIX (372 Ringe) und Laufende Scheibe Luftgewehr 10m MIX (354 Ringe).

 

Carmen Müller Vierte der Disziplin Kleikaliber 100m Damen mit 293 Ringen, Siebte der Disziplin Kleinkaliber – Dreistellung mit 552 Ringen und Zehnte des Kleinkaliber-Liegendkampfes mit 601,3 Ringen.

 

Jonas Sigmund Achter der Disziplin Kleinkaliber 100 m mit 295 Ringen, und bei den Damen dieser Disziplin Lara Engler mit gleichfalls 295 Ringen auf Platz Neun.

 

 

Georg Mülbaier


Dreiunddreißig Landesmeistertitel für Sportschützen aus Walldorf

 

Bei den von April bis August stattgefundenen Landesmeisterschaften des Badischen Sportschützenverbandes waren auch heuer wieder zahlreiche Aktive aus den Reihen des Schützenvereins der Astorstadt Walldorf am Start. Dies sowohl in den ausgeschriebenen Einzel- als auch Mannschaftswettbewerben der Kurz- und Langwaffendisziplinen.

Allen beteiligten Startern und Starterinnen ging es dabei nicht nur um landesweite Bestplatzierungen und Titelgewinn, sondern auch um die Zulassung zu den höchsten nationalen Wettbewerben, den Titelwettkämpfen um die neuen Deutschen Meister 2023.

An den nunmehr beendeten badischen Landesmeisterschaften waren die Starter aus dem Bereich des Schützenvereins Walldorf in neunzehn Lang- und Kurzwaffendisziplinen mit Wettkämpfern und Wettkämpferinnen am Start und schossen sich dabei nicht weniger als 33 Landesmeister und 28 Vize-Landesmeistertitel sowie 18 Bronzemedaillen der Mannschafts- und Einzelwertung.

Einen Blick zu den Bestplatzierten aus Walldorf gerichtet, die in mehreren Disziplinen in Einzel- und auch Mannschaftswettbewerben mit Erfolg starteten.

 

Landesmeister:

 

Dimitar Angelov, Tobias Baust, Franz Berlinghof, Julius Besser, Cherin Dietz, Lara Engler, Stefanie Friedrich, Peter Gehrlein, Konstantin Günther, Elias Hofmann, Annabelle Lotter, Dr. Matthias Mail, Lea Meyfarth, Rolf Mohr, Carmen Müller, Melanie Nietschke, Walter Pfeil, Frank Reimer, Jonas Sigmund, Oliver Six, Patrick Schell, Thaya-Daria Schick, Motria Schneider, Tobias Schönsteiner, Corinna und Alfred Stricker, Ludwig Vogel, Cora-Heidi Vonthron, Peter Walter, Meike Winkler und Lana Wurster.

 

Vize-Landesmeister:

 

Franz Berlinghof, David Di Nunzio, Constantin und Lara Engler, Pascal Gruber, Konstantin Günther, Elias Hofmann, Marcel Jung, Melanie Nietschke, Walter Pfeil, Karsten Quintel, Frank Reimer, Oliver Six, Peter Scherz, Helmut, Dr. Karina und Motria Schneider, Michael Ludwig Vogel, Cora-Heidi Vonthron und Peter Walter.

 

Erringer von Bronzemedaillen:

 

Sara Back, Franz Berlinghof, Patrick Engler, Rainer Enzenauer, Claudia Gesell, Carmen Müller, Andrej Peters, Frank Reimer, Jonas Sigmund, Patrick Schell, Peter Scherz, Dr. Karina Schneider,Alfred Stricker, Michael Ludwig Vogel, Cora-Heidi Vonthron, Peter Walter und Meike Winkler.

 

Nun haben, insbesondere die Sportschützen des SV Walldorf die kommenden deutschen Meisterschaften 2023 im Visier.

 

Georg Mülbaier

Schützen bei der Landesmeisterschaft in Pforzheim

Erfolgreiche Schützen bei der Landesmeisterschaft in Ettlingen