Erfolgreicher Start unserer Schützenjugend in das neue Meisterschaftsjahr 2023

Die glücklichen Sieger:innen Thaja und Dimitar
Die glücklichen Sieger:innen Thaja und Dimitar

Nach Beendigung der Kreismeisterschaften in den Luftdruckdisziplinen konnte sich die Jugend des Schützenvereins Walldorf über 2 x Mannschaft-Gold, 13 x Einzel-Gold und 3 x Einzel-Silber freuen.

Luftpistole Schüler Mannschafts-Gold mit den Schützen-/innen:

Dimitar Angelov, Thaja Schick und Lea Mayfarth 

Luftpistole Jugend Mannschafts-Gold mit den Schützen-/innen:

Julius Besser, Elias Hofmann und Cherin Dietz

Luftpistole Einzeln:

Gold Junioren II männlich: Marcel Jung

Gold Jugend männlich: Julius Besser

Gold Jugend weiblich: Cherin Dietz

Gold Schüler männlich: Dimitar Angelos

Gold Schüler weiblich: Thaja Schick

Silber Jugend männlich: Elias Hofmann

Silber Schüler männlich: David Di Nunzio

Silber Schüler weiblich: Lea Mayfath

Luftgewehr Einzeln:

Gold Schüler männlich: Moritz Freudensprung 

MLP Mehrkampf (gibt es keine Mannschaftswertung)

Gold Herren 1: Marcel Jung

Gold Jugend männlich: Elias Hofmann

Gold Schüler männlich: Dimitar Angelov

Gold Schüler weiblich: Thaja Schick

MLP Standard (gibt es keine Mannschaftswertung)

Gold Jugend männlich: Elias Hofmann

Gold Schüler männlich: Dimitar Angelov

Gold Schüler weiblich: Thaja Schick

Wir gratulieren unseren Jungschützen-/innen zu den tollen Ergebnissen und wünschen Ihnen und unserem Trainerteam, die auch sehr erfolgreich waren, viel Erfolg bei den kommenden Landesmeisterschaften. 


Erfolgreiche Titelverteidigung bei der Badischen Jugendliga mit der Luftpistole

Mitte April 2023 fand der Endkampf der Badischen Jugendliga in den Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr auf der Anlage des Schützenvereins in Walldorf statt.

Im Bereich Luftgewehr stellt Walldorf derzeit keine Mannschaft, da wir nicht genügend Nachwuchsschützen in dieser Disziplin und Altersklasse stellen können. Im Bereich Luftpistole lagen unsere Nachwuchsmannschaft, bestehend aus Marcel Jung und Elias Hofmann, nach drei Wettkampftagen auf dem ersten Platz. Unsere Nachwuchssportler behielten auch am letzten Wettkampftag auf der heimischen Schießsportanlage die Nerven und belohnten sich mit der Titelverteidigung. Denn nach 2019, 2021 und 2022 war dies der vierte Titel in Folge. 2020 wurde die Runde aufgrund der Pandemie nicht ausgetragen.

Hattrick – und das ungeschlagen mit 12:0 Punkten. Herzlichen Glückwunsch Euch beiden! Die Jugendleitung gratuliert euch zu euren tollen Ergebnissen (ja, wir wissen ihr seid nicht immer zufrieden gewesen, aber es hat gereicht 😉) und wünschen euch eine erfolgreiche Meisterschaftsrunde!

Die Jugendleitung


Bei der Hauptversammlung am 10.03.2023 wurde Alfred Stricker zum Oberschützenmeister gewählt.

Er ist Nachfolger unseres im letzten Jahr verstorbenen Oberschützenmeisters Wolfgang König.

Alfred Stricker ist seit vielen Jahren in unserem Verein ehrenamtlich tätig.

Wir wünschen ihm gutes Gelingen für seine Vorhaben.


Karl-Heinz Schuhmacher errang „Neujahr-Ehrenscheibe 2023“

 

Einer vieljährigen Tradition folgend, führten die Sportschützen der Astorstadt am Morgen des Dreikönigstages ihr Neujahrsschießen 2023 durch.

Viele Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt,

um einen möglichst guten Schuß mit dem

Kleinkaliber-Zielfernrohrgewehr im Stehend-Auflage-Anschlag auf eine in 50m Entfernung befindliche Wettkampfscheibe abzugeben.

Gestiftet wurde die einmal mehr von Mario Becker künstlerisch gefertigte Ehrenscheibe von der Familie

Helga und Helmut Apfelbach. 

Nach Abschluß des Wettkampfes entbot Schützenmeister Klaus-Peter Ganz allen in der „Schützentstube“ Versammelten Grüße und Wünsche zum neuen Kalenderjahr 2023, um alsdann zur Siegerehrung zu schreiten.

 

 

Sieger und damit Erringer der diesjährigen Neujahr-Ehrenscheibe wurde Karl-Heinz Schuhmacher,

Ehrenmitglied und Ehren-Damenleiter des SV Walldorf. Die nachfolgenden Plätze belegten Peter Scherz,

Gerhard Busch, Alfred Stricker und Carmen Müller.

 

Mit dem Hinweis auf das nächste Traditionsschießen dieser Art, bei dem alsdann der Sieger

der Oster-Ehrenscheibe ermittelt wird, endete der offizielle Teil dieser Zusammenkunft im Walldorfer Schießsportzentrum.

 Georg Mülbaier

 

 


Abschied von Oberschützenmeister Wolfgang König

 

Nach schwerer Krankheit verstarb in der Nacht vom 8. auf 9. Dezember in einer Heidelberger

Klinik der 73jährige Wolfgang König aus Walldorf. Der Verstorbene wurde im Jahre 1988 Mit-

glied im Schützenverein der Astorstadt und wandte sich dabei der Disziplin des Unterhebelgewehrschießens zu.

Bereits zwei Jahre später - 1990 - übernahm Wolfgang König als Schriftführer Verantwortung

in der Vereinsführung. 1994 folgte - bis zum Jahre 2005 - die Funktion des Schützenmeisters

und danach im Kalenderjahr 2005 bis derzeit das Ehrenamt des Oberschützenmeisters.

Damit gehörte er zugleich der Gesamtvorstandschaft des Sportschützenkreises Wiesloch als Mitglied an.

In seine Amtszeit als 1. Vorsitzender des SV Walldorf fielen Neuerungen in der Vereinsführung und -verwaltung sowie zahlreiche bauliche Maßnahmen im vereinseigenen Schießsportzen-

trum.

 

All dieses Engagement von Oberschützenmeister Wolfgang König ist vielfach anerkannt und

fand in zahlreichen sichtbaren Ehrungen eine gebührende Würdigung.

So verliehen ihm der Deutsche Schützenbund die silberne Ehrennadel, der Badische Sportschützenverband den “Greif-Verdienstwappen“ in Gold, der Sportschützenkreis Wiesloch den

Ehrenwappen in Bronze und “sein“ Schützenverein den Ehrenwappen in Gold, wobei an dieser

Stelle lediglich die höchsten Auszeichnungen genannt sind.

    

„Schützenbruder“ Wolfgang König hinterlässt in Schießsportkreisen eine große Lücke. Die Sportschützen

aus Walldorf trauern um ihren Kameraden, seinen Angehörigen wendet sich von Herzen kommende Anteilnahme zu.

 

Georg Mülbaier